verarschen

verarschen
veräppeln (umgangssprachlich); reinlegen; derblecken (bayr.); düpieren; täuschen; irreleiten; hinters Licht führen (umgangssprachlich); irreführen; (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern (umgangssprachlich); zum Besten halten; verkohlen (umgangssprachlich); für dumm verkaufen (umgangssprachlich); zum Narren halten; (jemandem) einen Bären aufbinden (umgangssprachlich); veralbern (umgangssprachlich); zum Besten haben; verscheißern (umgangssprachlich); anmeiern (umgangssprachlich); narren; foppen; anführen; (jemanden) auf die Schippe nehmen (umgangssprachlich); veräppeln (umgangssprachlich); nachäffen (derb); parodieren; nachahmen; karikieren; verballhornen; persiflieren

* * *

ver|ạr|schen 〈V. tr.; hat; derbverspotten, veralbern, in die Irre führen

* * *

ver|ạr|schen <sw. V.; hat (salopp):
1. zum Besten haben, zum Narren halten, veralbern (1):
du willst mich wohl v.?
2. verspotten, sich über jmdn., etw. lustig machen.

* * *

ver|ạr|schen <sw. V.; hat (salopp): 1. zum Besten haben, zum Narren halten, ↑veralbern (1): du willst mich wohl v.?; Durch dieses unkritische Geschreibsel fühle ich mich verarscht (nicht ernst genommen; ran 3, 1980, 4). 2. verspotten, sich über jmdn., etw. lustig machen: Wenn man die weiche Tour fährt, fangen die Rekruten an, einen zu v. (Spiegel 12, 1989, 58).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verarschen — V. (Mittelstufe) ugs.: jmdn. boshaft veralbern, jmdn. verspotten Synonyme: verscheißern (ugs.), veräppeln (ugs.) Beispiele: Willst du mich wieder verarschen? Alle haben ihn verarscht …   Extremes Deutsch

  • verarschen — Vsw auf den Arm nehmen std. vulg. (19. Jh.) Stammwort. Aus der Soldatensprache. Übertragungsmotiv unklar. deutsch s. Arsch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verarschen — ↑ Arsch …   Das Herkunftswörterbuch

  • verarschen — ↑ veräppeln. * * * verarschen:⇨narren verarschen→narren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verarschen — ver·ạr·schen; verarschte, hat verarscht; [Vt] jemanden verarschen gespr! ≈ veralbern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verarschen \(auch: verscheißern\) kann ich mich alleine —   Mit diesem sprachlich derben Ausdruck gibt man seiner Verärgerung darüber Ausdruck, dass man sich nicht ernst genommen fühlt: Erzähl mir nicht wieder die Geschichte von der Autopanne verarschen kann ich mich alleine! …   Universal-Lexikon

  • verarschen — verarschentr 1.jnprügeln.⇨Arsch1.1870ff,jugundsold. 2.sichmitjmeinenSpaßerlauben;jnveralbern,beschwindeln;inderSchuletäuschen.HergenommenvomleichtenKlapsaufdasGesäßdeskleinenKindes;dahersovielwie»jnwieeinkleinesKindbehandeln«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verarschen — veraasche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verarschen — ver|ạr|schen (derb für zum Narren halten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • veräppeln — reinlegen; verarschen (derb); derblecken (bayr.); düpieren; täuschen; irreleiten; hinters Licht führen (umgangssprachlich); irreführen; nachäffen ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”